|
|
|
|
Herzlich Willkommen
|
|
1. Altöttinger Dioramen-Wettbewerb
MOBA Schulz
für alle BastlerInnen, ModellbauerInnen,
Interessierte, Neueinsteiger...
|
|
Wettbewerb Mitte Juni 2020
Der Wettbewerbsentscheid findet zum Sommerfest bei MOBA Altötting statt.
Der genauer Termin werden wir rechtzeitig (voraussichtlich im Februar) hier bekanntgeben.
Alle bis dahin bereits angemeldeten Teilnehmer werden wir per Email benachrichtigen. Bis
dahin gilt Ihre Anmeldung als vorlaufig, welche Sie nach dieser Bekanntgabe des Termins
ohne Angaben von Gründen zurückziehen können. Eine einfache Rückantwort ist dafür ausreichend.
Die Abgabe der Dioramen erfolgt am Samstag, den Mitte Juni. Um 9 Uhr können Sie Ihr Werk
uns übergeben. Nur angemeldete Dioramen erhalten einen reservierten Stellplatz.
Nach der Auszählung der Stimmen, Abstimmungsende um ca. 15:00 Uhr, werden wir gegen 16 Uhr die
Preisverleihung und Prämierung durchführen.
Ihr Diorama dürfen Sie mit Ihrem eventuellen Preis nach dieser Veranstaltung gleich
wieder mit nach Hause nehmen.
Änderungen zu den oben genannten Zeiten und dem Ablauf des Wettbewerbes behalten wir uns vor.
Der Rechstweg ist ausgeschlossen. Änderungen werden auf diesen Internetseiten publiziert.
|
|
Erklärung
Als Diorama ("hindurchsehen, durchschimmern, durchschauen",also Durchscheinbild)
bezeichnet man:
in die Tiefe gebautes Schaubild mit plastischen Gegenständen vor gemaltem oder fotografiertem Hintergrund
eine im 19. Jahrhundert von Daguerre erfundene abgedunkelte Schaubühne mit
halbdurchsichtigem, beidseitig unterschiedlich bemaltem Prospekt. Durch wechselnde
Beleuchtung von Vorder- und Rückseite können damit zum Beispiel Bewegungen und Tageszeiten
effektvoll simuliert werden. Diese mit dem Panorama verwandte Technik wird heute noch auf
Theaterbühnen angewendet.
Ebenfalls als Diorama werden in der Nachfolge von Krippendarstellungen stehende
Schaukästen bezeichnet, bei denen mit Modellfiguren und Modelllandschaften vor einem oft
halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund zum Beispiel historische Szenen oder Tiere in ihrer
natürlichen Umgebung dargestellt werden, auch wenn die ursprüngliche Technik des Dioramas
dabei selten Anwendung findet. Diese Dioramen sind häufiger in naturkundlichen und
technischen Museen zu finden und können sehr kunstvoll sein.
Durch die richtige Veränderung des Maßstabs vom Vorder- zum Hintergrund, den scheinbar nahtlosen
Übergang von plastischen Landschaftselementen in den gemalten Hintergrund und geschickte
Beleuchtung kann eine fast perfekte Illusion von räumlicher Tiefe und Wirklichkeitsnähe erreicht
werden - eine Art dreidimensionaler Malerei, die den Betrachter einem Riesen gleich
auf die Welt blicken lässt. In Naturkundemuseen gibt es lebensgroße Dioramen, bei denen
ausgestopfte oder rekonstruierte Tiere in ihrem Biotop nachempfundenen Kulissen präsentiert
werden.
In dieser Tradition steht auch die Verwendung des Wortes Diorama im Modelleisenbahnbau.
Dort wird nicht die gesamte Anlage so bezeichnet, sondern nur die Teile, die außerhalb des
Gleisbereichs für eine landschaftliche Illusion sorgen sollen oder detailreiche Szenen darstellen.
Quelle: Wikipedia
|
|
Themen
Ihr Thema sollte mit dem der Modellbahnen in Verbindung gebracht werden können. Dem Diorama ist
der Zeitepoche und Regionen, aber auch Ihrer Phantasie, keine Grenzen gesetzt.
Bitte beachten Sie, das Gewaltverherrlichende oder mit NS-Emblemen versehende Dioramen vom
Wettbewerb ausgeschlossen sind. Auch sollte Ihr Diorama dem Jugendschutzgesetz entsprechen.
|
|
Größe / Abmessungen
Das Diorama darf die Grundflächen von
80 cm Breite und 60cm Tiefe nicht übersteigen.
Das ideale Maße wäre 60x30 cm.
Der dargestellte Maßstab ist frei wählbar.
|
|
|
Anmeldung
Für eine rechtzeitige Anmeldung wären wir Ihnen sehr Dankbar.
Sie erhalten eine Bestätigung mittels E-.Mail.
Anmeldeschluß ist der 31.05.2020
Abgabe Ihres Dioramas am Mitte Juni 2020, um 9 Uhr
|
|
Bewertung
Die Bewertung des schönsten Diorama werden die Besucher des MIBA Sommerfest durchführen.
Mittels Abstimmung können diese ihre "Stimme" für Ihr Diorama abgeben.
|
|
Gewinne
Je nach Teilnehmerzahl werden wir für Jugendliche unter 16 Jahren eine eigene Gewinnkategorie führen.
Wir bemühen uns wieder, allen Teilnehmer attraktive Sachpreise überreichen zu können.
Sie möchten einen Preis zu Verfügung stellen? Gerne, bitte melden Sie sich bei uns!
|
|